Sportrichterschulung des NFV im Bezirk Braunschweig

Die Sportrichter der Kreise und des Bezirks konnten viele wertvolle Hinweise mit nach Hause nehmen: Die Schulungskampagne des NFV für Sportrichter war an zwei Terminen im Juni zu Gast im NFV-Bezirk Braunschweig. Initiator dieser Kampagne, die so auch in den anderen Bezirken des NFV stattfindet, ist der ehemalige oberste Verbandssportrichter und jetzige NFV-Präsident Ralph-Uwe Schaffert. Sein Ziel war es, die Rechtsprechung im gesamten Verbandsgebiet zu vereinheitlichen. Zwar urteilen alle Sportgerichte auf Basis derselben vom NFV vorgegebenen Ordnungen, doch kann es bei Details durchaus zu unterschiedlichen Auslegungen kommen.
Referent in der Sportgaststätte „Rote Wiese“ in Braunschweig und in den Räumlichkeiten des Hotels „Zum alten Fritz“ in Seesen war der jetzige oberste Verbandssportrichter Bernd-Peter Knafla. Er gab den anwesenden Kreis- und Bezirkssportrichtern unter anderem Hinweise für einen möglichst einheitlichen Aufbau von schriftlichen Urteilen oder auch zur Bemessung von Strafen, wenn Personen gleichzeitig gegen mehrere Vorschriften des NFV verstoßen. Eine intensive Diskussion gab es zum Thema „Vergehen im Internet“ – Sportrichter aus dem Bezirk sind schon Opfer von Beleidigungen in den sozialen Medien geworden. Hier konnten die Teilnehmer nur feststellen, dass die Satzung und Ordnungen des NFV keine ausreichende Rechtsgrundlage für die sportgerichtliche Ahndung solcher Vergehen bieten. Zum Thema Pyrotechnik regten die Teilnehmer an, dass der NFV das Verbot in seinen Ordnungen deutlicher hervorheben sollte. Auch wünschten sich die Teilnehmer eine verbandsweite Urteilsdatenbank, welche zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung führen könnte.
„Es war ein wertvoller Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Ebenen der Sportgerichtsbarkeit“, dankte Thomas Menzel als Vorsitzender des Bezirkssportgericht und Organisator der Veranstaltungen dem obersten Verbandssportrichter Bernd-Peter Knafla für seinen Vortrag und seine Hinweise aus der Praxis. Als „kleines Dankeschön“ überreichte Menzel dem Gast ein eine kleine Holzkiste, gefüllt mit Spezialitäten aus dem Braunschweiger Land und einem guten Päckchen Kaffee von einem bekannten Traditionsverein aus Braunschweig.