Niedersächsischer Fußball Verband (NFV) setzt Masterplan des Deutschen Fußballbundes (DFB) um Vereinsdialog „Road-Tour“ besucht drei Vereine des NFV Bezirks Braunschweig

Im Rahmen des Masterplans des Deutschen Fußball Bundes (DFB) führt der Niedersächsische Fußballverband (NFV) auch in diesem Jahr insgesamt zwölf sogenannte Vereinsdialoge mit ausgewählten Vereinen durch, in deren Vordergrund die durch kooperative sowie kollegiale Gespräche angestrebte Stärkung der Kommunikation zwischen Vereinen, dem Verband bzw. seinen Bezirken und Kreisen steht. Seit 2023 werden die Vereinsdialoge im Rahmen einer „Road-Tour“ durchgeführt und so an einem Tag mehrere Vereine hintereinander besucht. Dies bietet die Möglichkeit sich an diesem Tag voll und ganz auf die Bedürfnisse der Vereine zu konzentrieren, den Vereinsalltag während der Saison zu erleben sowie ggf. Synergieeffekte zwischen den einzelnen Vereinen direkt zu erkennen.
Nachdem der Vorsitzende Ihres Bezirkes Braunschweig, Stefan Voth, die Vereine SC HarzTor (Göttingen-Osterode), FC Auetal (Northeim-Einbeck) und FC Othfresen (Nordharz) für einen solchen Vereinsdialog vorgeschlagen hatte, traten die Vertreter des NFV-Präsidiums und Direktoriums sowie des NFV Bezirks Braunschweig und des zuständigen Kreises ihre „Road-Tour“ in den Vormittagsstunden des 14.06.2025 zum gemeinsamen Austausch an.
Die NFV-Delegation bestand aus dem Präsidenten Ralph-Uwe Schaffert, dem Direktor Jan Baßler, sowie den NFV-Mitarbeitern Tore Hachfeld und Sebastian Koelman. Aus dem NFV Bezirk Braunschweig begleiteten diese Road Tour der Vorsitzende Stefan Voth und Öffentlichkeitsreferent Hans-Heinrich Brandes.
Jeder Stopp bei jedem der ausgewählten drei Vereine auf der „Road Tour“ umfasst einen Vereinsdialog in Spieldauer, also 90 Minuten offener Dialog vor Ort auf dem Vereinsgelände.
Der erste Stopp erfolgte beim SC HarzTor auf der Sportanlage in Barbis, einem Ortsteil der Einheitsgemeinde Bad Lauterberg an den Südausläufern des Oberharzes im Landkreis Göttingen. Gemeinsam mit seinen Vorstandsmitgliedern begrüßte Vereinsvorsitzender Matthias Körner in Anwesenheit einer Delegation des NFV Kreises Göttingen-Osterode in Anwesenheit des Vorsitzenden Hans-Dieter Seliger die Reisegruppe aus Barsinghausen und erläuterte zunächst die Vereinsstruktur, stellte seine junge Vorstandsmannschaft vor und gab Erläuterungen zu den Sportanlagen des Vereins. Dem SC HarzTor gehören nach der Fusion im Jahr 2016 aktuell 830 Mitglieder an, welche in 41 Mannschaften, davon 36 Juniorenteams als JSG Neuhof, kicken. Im weiteren Gespräch erläuterte Körner die Themen, die ihn und seinen Verein aktuell beschäftigen: Spielverlegungen, finanzielle Unterstützung der Vereine, Ausschöpfung von Fördertöpfen, Internet auf den Sportplätzen und Kinderfußball waren nur einige Themen des Tages. Die 90 Minuten in Bad Lauterberg vergingen „wie im Flug“, so dass die Road Tour zum nächsten Verein fortgeführt werden musste.
Der FC Auetal, gegründet im Jahr 1997 aus den Vereinen TuS Kalefeld und FC Sebexen, präsentierte sich im frisch renovierten Vereinsheim auf einer herrlichen Kunstrasen-Sportanlage. Die Gemeinde Kalefeld liegt im Landkreis Northeim zwischen Harz und Solling im südlichen Niedersachsen. Der Vorsitzende Manuel Winter präsentierte in Anwesenheit einer Delegation des NFV Kreises Northeim-Einbeck in Anwesenheit des Vorsitzenden Henning Hartje anschließend seine ebenfalls jungen Vorstandsmitglieder und beschrieb seinen Fußballverein. Mit 13 Mannschaften ist der FC Auetal im niedersächsischen Fußball vertreten. Winter und sein Team hatten bereits im Vorfeld gebeten sich zum Thema Inklusion austauschen zu dürfen. Fördermöglichkeiten, Ansprechpartner für geplante Umbauten und Sportangebote nach Abschluss der Baumaßnahmen waren die Hauptthemen.
Erneut vergingen die 90 Minuten viel zu schnell, so dass sich die Reisegruppe verabschieden und die Fahrt in Richtung des FC Othfresen aufnehmen musste. Othfresen liegt im nördlichen Harzvorland im Landkreis Goslar und bildet die zweitgrößte Ortschaft innerhalb der Gemeinde Liebenburg. Bereits kurz nach der Ankunft auf der herrlichen Sportanlage ergriff der Ehrenvorsitzende Wilfried Arth das Wort und führte die Delegation des Niedersächsischen Fußball Verbandes, begleitet von Mitgliedern des Vorstandes des NFV Kreises Nordharz in Anwesenheit des Vorsitzenden Rüdiger Nowak sowie Vereinsvorstandsmitgliedern, zum zweiten Rasenplatz, welcher kurz vor der Vollendung steht. Arth erläuterte diesbezüglich sehr anschaulich die Schwierigkeiten und teilweise widrigen Umstände einer derartigen Maßnahme für einen Verein mit 450 Mitgliedern. Anschließend bat der Vorsitzende Wolfgang Fricke ins Vereinsheim und gab einen sehr emotionalen Abriss zur Struktur des Vereins, zur Sportanlage, zum Verein- und Vorstandsleben, zum Erweiterungsbau des Vereinsheims und weiterer umtriebiger Maßnahmen. Neben der Präsentation des Vereins wurden u.a. Themen wie Punktabzug bei fehlenden Schiedsrichtern und Nichtantritt von Gastmannschaften zum Ende der Saison und die damit verbundene fehlenden Einnahmen diskutiert. Lobende Worte richtete Fricke an die Passstelle des NFV für die gute und kompetente Unterstützung.
Nach einer spannenden Road Tour bei drei sympathischen Vereinen mit ebenso motivierten und freundlichen ehrenamtlichen Mitarbeitern hieß es am Ende des Tages Bilanz zu ziehen. Während der Gespräche zu den Themenwünschen der Vereine konnten zahlreiche Hinweise und/oder Ratschläge direkt ausgetauscht, andere wurden notiert und müssen später beantwortet werden. Beeindruckend war der Hinweis, dass Präsident Ralph-Uwe Schaffert diese Termine des Vereinsdialogs allesamt persönlich wahrnimmt und sich auch jederzeit hochinteressiert zeigte.
Allen drei Vereinen wurde abschließend ein herzlicher Dank für die eindrucksvollen Präsentationen, die guten Gespräche und der sehr guten Verköstigung ausgesprochen.